Genießen Sie das Spiel verantwortungsbewusst

Glücksspiele im Internet sind als unterhaltsames Produkt konzipiert, aber oft geraten Menschen außer Kontrolle. New Casino möchte Sie über die Vorteile und Risiken des Spielens über das Limit hinaus informieren.

Für manche Menschen ist es schwierig, mit dem Spielen aufzuhören, sobald sie begonnen haben. Dies kann negative Auswirkungen auf ihr soziales Leben, ihre Finanzen und ihre Persönlichkeit haben, auch wenn es zunächst unterhaltsam ist. Wenn Spieler zu viel Zeit damit verbringen, ohne sich dessen bewusst zu sein, zeigen sie oft Anzeichen von problematischem Spielverhalten.

Dies kann jedem passieren, aber zum Glück gibt es bewährte Methoden zur Behandlung von Problemen mit Glücksspielen. Der erste Schritt besteht darin, ein Problem zu erkennen und zuzugeben.

Habe ich ein Problem mit Glücksspielen?

Sie können leicht herausfinden, ob Sie ein problematisches Spielverhalten haben. Beantworten Sie einfach diesen Fragebogen ehrlich und erhalten Sie eine verlässliche Antwort zur Erkennung möglicher Probleme beim Glücksspiel.

  1. Verletzen Sie durch das Spielen soziale, persönliche oder berufliche Verpflichtungen?
  2. Haben Sie das Bedürfnis, nach jedem Verlust weiter zu spielen?
  3. Beschäftigt Sie ständig der Gedanke ans Glücksspiel?
  4. Spielen Sie zu ungewöhnlichen Zeiten?
  5. Opfern Sie andere Aspekte Ihres Lebens für das Spielen?
  6. Haben Sie jemals gestohlen oder gelogen, um weiterspielen zu können?
  7. Spielen Sie über Ihre finanziellen Möglichkeiten hinaus und könnten sich dies bei einem anderen Hobby nicht leisten?
  8. Haben Sie sich Geld geliehen oder Besitztümer verkauft, um Ihr Spielkonto aufzuladen und weiterzuspielen?
  9. Nein, dieser Absatz ist nicht neu formuliert.

    Sie haben in letzter Zeit verloren und möchten diese Verluste wieder zurückgewinnen. Haben Sie in diesem Zeitraum versucht, Ihre Verluste zurückzugewinnen?

All diese Fragen können Hinweise darauf geben, ob Sie ein Problem haben. Einige Menschen denken vielleicht, dass der Fragebogen Scham oder Angst verursacht, aber er ist nur ein hilfreiches Instrument zur Früherkennung von Problemen. Er sollte nicht mit Scham oder Vorurteilen verbunden sein.

Wie kann ich vermeiden, in die Falle des problematischen Glücksspiels zu geraten?

Sie können Probleme beim Glücksspiel vermeiden, indem Sie gesunde Gewohnheiten entwickeln – ähnlich wie beim Zähneputzen zur Vorbeugung von Karies. Diese Gewohnheiten können Sie sich selbst beibringen und helfen Ihnen dabei, in einem moderaten und kontrollierten Tempo zu spielen, ohne negative Auswirkungen auf Ihr Wohlbefinden.

  • Eine Einzahlungsgrenze festlegen

Eine Einzahlungsgrenze kann Ihnen helfen, Ihre Ausgaben zu kontrollieren. Legen Sie einfach eine monatliche Obergrenze für Ihre Einzahlungen fest und behalten Sie so die Kontrolle über Ihr Spielbudget.

  • Ein Budget erstellen

Ein Budget kann Ihnen helfen, Ihre Ausgaben besser im Blick zu behalten. Indem Sie ein festes Budget setzen, können Sie mehr Unterhaltung aus Ihren Spielrunden herausholen.

  • Sich selbst ausschließen

Wenn Sie anfällig für Suchtverhalten sind, können Sie sich selbst vom Glücksspiel ausschließen, um sicherzustellen, dass Sie kein potenziell schädliches Hobby betreiben.

  • Eine Pause machen

Haben Sie zu viel Zeit mit dem Spielen verbracht? Dann gönnen Sie sich eine Pause. Egal ob für ein paar Stunden, einen Tag oder eine Woche – Sie haben die Kontrolle über Ihre Spielzeit.

  • Nicht mit der Autoplay-Funktion spielen

Einige Spieler nutzen die Autoplay-Funktion zu oft und lassen das Spiel automatisch ablaufen. Um das Spiel wirklich zu genießen, ist es am besten in der Nähe zu bleiben und das Beste aus Ihrer Zeit herauszuholen. So vermeiden Sie mögliche Überschreitungen Ihrer Grenzen.

  • Nicht zu viel Geld ausgeben

Hinweis: Dieser Absatz ist nicht neu formuliert.

Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, wie viel man für Spiele ausgibt. Überlegen Sie, wie viel Sie normalerweise für ein Abendessen, neue Kleidung oder andere Freizeitaktivitäten ausgeben würden. Ist der Betrag, den Sie für Glücksspiele ausgeben würden, höher? Wenn ja, sollten Sie vielleicht versuchen weniger Geld dafür zu verwenden.

Was tun bei Spielsucht?

Wenn Sie ein Problem mit Spielsucht haben, gibt es keinen Grund zur Panik. Es gibt bewährte Methoden und Unterstützungsmöglichkeiten. Viele Menschen befürchten Vorurteile und Stigmatisierung aufgrund ihres Zustands, aber in Wahrheit wird Hilfe angeboten und gefördert. Wie können Sie also Ihr Problem angehen?

  • Suchen Sie eine Hotline

Es gibt zahlreiche Telefonhilfsdienste. Dort können Sie Verständnis finden und sich anonym informieren lassen. Viele Menschen schätzen dies sehr und ihre Informationen werden vertraulich behandelt. Zudem können sie selbst entscheiden, wie sie über ihre Probleme sprechen möchten.

  • Treten Sie einer Selbsthilfegruppe bei

Selbsthilfegruppen bieten emotionale Unterstützung und die Gewissheit, dass Sie nicht allein sind. Das Erreichen von Etappenzielen wie „frei von Sucht zu bleiben“ ist eine wirksame Methode. Aber auch wenn Sie immer noch gefährdet sind, kann dies kein Hindernis sein, solange Sie sich dessen bewusst sind und es unter Kontrolle haben.

  • Übernehmen Sie Verantwortung als Pate

Für viele Menschen ist es hilfreich, sich um andere zu kümmern, um mit ihrer eigenen Sucht umzugehen. Die zusätzliche Verantwortung für andere zu tragen hat eine bewährte evolutionäre Grundlage – wie zum Beispiel Mutterschaft und Vaterschaft. Statistisch gesehen neigen Paten oder Sponsoren weniger dazu, Risiken einzugehen, da es für sie lohnender ist anderen zu helfen.

  • Zögern Sie nicht Kontakt aufzunehmen

Ob BeGambleAware oder GamCare – zögern Sie nicht, den ersten Schritt zu machen. Nehmen Sie noch heute Kontakt auf und suchen Sie Unterstützung, wenn Sie vermuten, dass Ihr Glücksspielverhalten problematisch ist.

Wild Swarm
Nachrichten